
HALM - Hessisches Programm für Agrarumwelt- und Land-
schaftspflege-Maßnahmen
Wir haben für Sie Steckbriefe der HALM-Maßnahmen zusammengestellt, die einen guten Beitrag zum Grundwasserschutz liefern und somit einen wichtigen Baustein zur Senkung der Nitratgehalte im Grundwasser darstellen:
C.1 Vielfältige Kulturen im Ackerbau
Weitere Details zur Maßnahme finden Sie im Steckbrief
C.1 Vielfältige Kulturen im Ackerbau (200 KB).
Vielfältige Kulturen im Ackerbau
C.2 Beibehaltung von Zwischenfrüchten über den Winter
Weitere Details zur Maßnahme finden Sie im Steckbrief
C.2 Beibehaltung von Zwischenfrüchten über den Winter (205 KB).
Zwischenfruchtanbau - Zwischenfruchtgemenge
C.3.1 Einjährige Blühstreifen/-flächen
(optimal einsetzbar als Erosionsschutzstreifen)
Weitere Details zur Maßnahme finden Sie im Steckbrief
C.3.1 Einjährige Blühstreifen/-flächen (190 KB).
Erosionsschutzstreifen
C.3.3 Gewässer-/Erosionsschutzstreifen
Weitere Details zur Maßnahme finden Sie im Steckbrief
C.3.3 Gewässer-/Erosionsschutzstreifen (195 KB).
Gewässerschutzstreifen
D.1 Grünlandextensivierung
Weitere Details zur Maßnahme finden Sie im Steckbrief
D.1 Grünlandextensivierung (185 KB).
Vielfältige Kulturen im Ackerbau
Förderrichtlinien, Antragsunterlagen und Gebietskulissen
Die Förderrichtlinien und Vorgaben zu den einzelnen Maßnahmen finden Sie auf der Website des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Land-
wirtschaft und Verbraucherschutz:
www.umweltministerium.hessen.de
Weitere Informationen sowie Antragsunterlagen stehen auf den Websites der Fachdienste Landwirtschaft der Landkreise sowie der Wirtschafts- und Infrastrukturbank (WI-Bank) zur Verfügung:
www.wibank.de
Einzelne Maßnahmen werden nicht landesweit gefördert, sondern nur in bestimmten Gebieten (Kulissen). In welcher der Gebietskulissen Ihre Flächen liegen können Sie einsehen unter:
halm.hessen.de
Weitere Informationen zu den einzelnen HALM-Maßnahmen erhalten Sie beim Fachdienst Landwirtschaft Ihres Landkreises. Eine Liste der Fachdienste finden Sie hier:
www.wibank.de
HALM-Maßnahmen >
Aktuelles
01.02.-03.02.2021:
Digitale Werkstätten mit Schwerpunkt Stickstoff und Phosphor im Maßnahmen-raum Wetteraukreis
>>> weiter lesen
25.01.-27.01.2021:
Digitale Werkstätten mit Schwerpunkt Stickstoff und Phosphor im Maßnahmen-raum Main-Kinzig-Kreis
>>> weiter lesen
08.01.2021:
Neues bei Wissen + Praxistipps:
Frost nutzen und Zwischen-früchte walzen!
>>> weiter lesen
23.12.2020:
Neues Video online:
Wissen & Praxis-Clip
Nr. 5: Erosionshotspots erkennen - Hangform und Hangneigung bestimmen
>>> weiter lesen
21.12.2020:
Rundbriefe zu den Reststick-stoffgehalten 2020 für alle Maßnahmenräume online
>>> weiter lesen
18.12.2020:
Neues bei Wissen + Praxistipps:
Merkblätter zur Dünge-verordnung (DüV) 2020
und Gewässerabstands-regelungen
>>> weiter lesen