
+++ Aktuelles von uns im Rahmen der Corona-Krise:
Wir sind weiterhin für Sie da und beraten Sie gerne telefonisch oder führen vegetationsbegleitende Messungen durch! +++
>>> Weitere Details finden Sie jeweils unter Aktuelles bei den einzelnen Maßnahmenräumen +++
Einführung und Allgemeines
Die Bewertung der Grundwasserkörper im Rahmen der Bestandsaufname zur
EU-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) in Hessen zeigt, dass viele Grundwas-
serkörper aufgrund von diffusen Nitratbelastungen den so genannten
"guten Zustand" nicht erreichen.
Des Weiteren gehen Phosphorbelastungen von Oberflächengewässern zum
Teil auf durch Erosion und Abschwemmung von landwirtschaftlichen Flächen
transportiertes Bodenmaterial zurück.
Ein weitere Belastung stellen Pflanzenschutzmitteleinträge in Oberflächen-
gewässer sowie in Grundwasserschichten dar, die ebenfalls teilweise aus der
Landwirtschaft stammen.
Der WRRL-Zeitplan sieht die europaweite Umsetzung von Maßnahmen ab
2010 vor, um diese Belastungen der Gewässer zu reduzieren.
In Hessen erfolgt die Maßnahmenumsetzung neben grundlegenden Maß-
nahmen (Umsetzung des Fachrechtes, wie z.B. Umsetzung der Nitrat-Richt-
linie, Düngeverordnung, Cross Compliance) in einem ergänzenden Maßnah-
menprogramm, das eine begleitende Gewässerschutzberatung als kosten-
loses Beratungsangebot für Landwirte sowie Agrarumweltmaßnahmen (HIAP, ab 2015 HALM)
zum Wasserschutz vorsieht.
Die Teilnahme an Beratung und Maßnahmenumsetzung ist freiwillig und
beruht auf einem kooperativen Ansatz.
Die Beratung wird in 14 Maßnahmenräumen (vgl. Karte) von unserem
Ingenieurbüro Schnittstelle Boden im Auftrag verschiedener Institutionen sowie
gefördert durch die Regierungspräsidien Darmstadt, Gießen, Kassel
und im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) durchgeführt.
Startseite >
Aktuelles
Das Team der Schnittstelle Boden wünscht Ihnen schöne Weihnachten und alles Gute für 2021!

08.01.2021:
Neues bei Wissen + Praxistipps:
Frost nutzen und Zwischen-früchte walzen!
>>> weiter lesen
23.12.2020:
Neues Video online:
Wissen & Praxis-Clip
Nr. 5: Erosionshotspots erkennen - Hangform und Hangneigung bestimmen
>>> weiter lesen
21.12.2020:
Rundbriefe zu den Reststick-stoffgehalten 2020 für alle Maßnahmenräume online
>>> weiter lesen
18.12.2020:
Neues bei Wissen + Praxistipps:
Merkblätter zur Dünge-verordnung (DüV) 2020
und Gewässerabstands-regelungen
>>> weiter lesen
17.12.2020:
Runder Tisch (Online-Veranstaltung) im Maßnah-menraum Wetteraukreis
>>> weiter lesen
16.12.2020:
Winter-Feldbegehung im Maßnahmenraum Reinheim
>>> weiter lesen
16.12.2020:
Stickstoff-Werkstatt (Online-Veranstaltung) im Maßnah-menraum Wetteraukreis
>>> weiter lesen
15.12.2020:
Info-Veranstaltung und Runder Tisch im Maßnah-menraum Schwaltmtal
>>> weiter lesen
14.12.2020:
Feldbegehung Zwischen-früchte im Maßnahmenraum Wetteraukreis
>>> weiter lesen
14.12.2020:
Info-Veranstaltung und Runder Tisch im Maßnah-menraum Bad Camberg
>>> weiter lesen
09.12.2020:
Neues bei Wissen + Praxistipps:
Cultan-Düngung - Ertragssicherheit bei Trockenheit?
>>> weiter lesen
08.12.2020:
Info-Veranstaltung und Runder Tisch im Maßnah-menraum Schlechtenwegen
>>> weiter lesen
07.12.2020:
Stickstoff-Werkstatt (Online-Veranstaltung) im Maßna-menraum Main-Kinzig-Kreis
>>> weiter lesen
02.12.2020:
Info-Veranstaltung und Runder Tisch im Maßnah-menraum Schlitz
>>> weiter lesen
01.12.2020:
Runder Tisch im Maßnah-mengebiet Gießener Raum
>>> weiter lesen