Pflanzenernährung & Düngung
Pflanzenernährung & Düngung
Ausgewogene Pflanzenernährung &
Erhalt der Bodenfruchtbarkeit
Das Ziel einer Düngung muss sein, dem Boden Nährstoffe zuzuführen, damit dieser die angebauten Kulturen optimal ernähren kann, ohne dass Schäden an den Umweltkompartimenten (Boden, Wasser, Luft) befürchtet werden müssen. Dabei spielt das Verhältnis zwischen den Nährstoffen eine wichtige Rolle und setzt das Wissen über die Dynamik von Nährstoffen und Düngemitteln voraus.
Hier geben wir Ihnen Informationen zu mineralischen und organischen Düngern, deren optimalen Einsatz und Wirkung und veröffentlichen aktuelle Frühjahrs- und Herbst-Nmin-Werte.
Erhalt der Bodenfruchtbarkeit
Das Ziel einer Düngung muss sein, dem Boden Nährstoffe zuzuführen, damit dieser die angebauten Kulturen optimal ernähren kann, ohne dass Schäden an den Umweltkompartimenten (Boden, Wasser, Luft) befürchtet werden müssen. Dabei spielt das Verhältnis zwischen den Nährstoffen eine wichtige Rolle und setzt das Wissen über die Dynamik von Nährstoffen und Düngemitteln voraus.
Hier geben wir Ihnen Informationen zu mineralischen und organischen Düngern, deren optimalen Einsatz und Wirkung und veröffentlichen aktuelle Frühjahrs- und Herbst-Nmin-Werte.


Rundbrief: Grundwasserschonende Grünlandbewirtschaftung
Im aktuellen Rundbrief haben wir eine umfassende Auswertung der Rest-Nmin Werte unter Grünland durch...

Wissen & Praxis-Tipp: Futterhygiene nach streifenförmiger Ausbringung von Wirtschaftsdünger im Grünland
In diesem Wissen- & Praxis-Tipp geht es darum, wie man vermeiden kann, dass Reste von streifenfö...

Wissen & Praxis-Tipp: Niedrige Proteingehalte im Winterweizen– Was sind die Gründe? Was können wir besser machen?
n der Ernte 2023 sind vielfach geringe Eiweißgehalte (<11,5% RP) im Winterweizen gemessen worden....

Hinweise zum Düngestart mit organischen Düngern 2023
Die aktuelle Wetterlage verleitet zum Düngen von Raps und Wintergetreide, die ersten Streuer wurden ...

Mineralische Startgabe - Wann und wieviel N? 2023
Die milde und trockene Witterung gewährleistet auf einigen Flächen bereits eine gute Befahrbarkeit. ...

Schlechte Weizenqualität 2022? Daran könnte es gelegen haben…
Rohproteingehalt – Welche Faktoren führten dieses Jahr zu verminderten Weizenqualitäten? Das können ...