Videos
Beratungsvideos
Digitale Ausflüge ins Feld
Wir veröffentlichen Beratungsvideos zu aktuellen pflanzenbaulichen Themen und maßnahmenraumspezifischen Fragestellungen. Dabei unterscheiden wir zwischen folgenden Videokategorien:
Wissen & Praxis-Clips – kurze Informationsfilme, die „Best-Practice“-Beispiele aufgreifen und deren Umsetzung sowie die Ergebnisse zeigen.
Feld & Praxis-Trips – Video-Feldbegehungen, in Zeiten von Kontaktbeschränkungen als Ersatz, später als Ergänzung von echten Feldrundfahrten.
Zwischenfruchtschnipsel – in den Kurzvideos dieser Reihe zeigen wir Überraschendes, Wissenswertes und Wichtiges über Zwischenfrüchte.

Feld & Praxis-Trip Nr. 10: Manganmangel im Wintergetreide
Feld & Praxis-Trip Nr. 10: Manganmangel im Wintergetreide
Das kühle und trockene Frühjahr 2025 ...
Zwischenfruchtschnipsel Nr. 3: N-Nachlieferung von Zwischenfrüchten
Zwischenfruchtschnipsel Nr. 3: N-Nachlieferung von Zwischenfrüchten Zwischenfrüchte konservieren Sti...
Zwischenfruchtschnipsel Nr. 2: Frühbezugsrabatt Zwischenfrüchte
Zwischenfruchtschnipsel Nr. 2: Frühbestellrabatte In unseren Zwischenfruchtschnipseln zeigen wir Übe...
Feld & Praxis-Trip Nr. 9: Herbizidschaden im Winterweizen
Feld & Praxis-Trip Nr. 9:Herbizidschaden im Winterweizen
Die Ernte beginnt bekanntlich mit der ...
Feld & Praxis-Trip Nr. 8: Bestimmung BBCH Stadien Wintergetreide
Feld & Praxis-Trip Nr. 8:Bestimmung BBCH Stadien Wintergetreide
Die exakte Bestimmung des BBCH-...
Feld & Praxis-Trip Nr. 7: Warum wächst Wintergerste hier heterogen?
Feld & Praxis-Trip Nr. 7:Warum wächst Wintergerste hier heterogen?
Wie wichtig ein guter Bodenz...
Zwischenfruchtschnipsel Nr. 1: Regenwurmfutter
Zwischenfruchtschnipsel Nr. 1: Regenwurmfutter In unseren Zwischenfruchtschnipseln zeigen wir Überra...
Wissen & Praxis-Clip Nr. 13: Warum wird Wintergerste im Frühjahr gelb?
Wissen & Praxis-Clip Nr. 13: Warum wird Wintergerste im Frühjahr gelb?Häufig verfärbt sich Winte...
Wissen & Praxis-Clip Nr. 12: Durchwurzelungstiefe von Winterfrüchten zu Vegetationsbeginn
In unserem Video zeigen wir die Durchwurzelungstiefe folgender Winterfrüchte am 01.03.2025 an drei v...
Wissen & Praxis-Clip Nr. 11: Einarbeitung von Zwischenfrüchten bei Frost - Welche Verfahren eignen sich?
In der letzten Frostperiode wurden Zwischenfrüchte mit unterschiedlichen Verfahren (Ackerwalze, Mess...
Wissen & Praxis-Clip Nr. 10: Einarbeitung winterharter Zwischenfrüchte ohne Pflug und Glyphosat - Geht das?
In unserem neusten Video haben wir für Sie im Mai 2023 insgesamt 12 unterschiedliche Bodenbearbeitun...
Wissen & Praxis-Clip Nr. 7: Aussaat von Sommerkulturen - wassersparende Saatbettbereitung nach gewalzten Zwischenfrüchten
Im Video sehen Sie die Saatbettbereitung Ende März zur Aussaat von Sommergerste nach im Januar gewal...
Wissen & Praxis-Clip Nr. 9: Anlage eines Erosionsschutzstreifens
Das Video zeigt was Sie beim Anlegen von Erosionsschutzstreifen beachten sollten. Kurze Zusammenfass...
Feld & Praxis-Trip Nr. 5: Warum es sich lohnt, starke Zwischenfrüchte zu etablieren
In unserem Video geht es um den Schwefelmangel. Häufig zeigen Getreidebestände undifferenzierte Aufh...
Wissen & Praxis-Clip Nr. 8: Ohne Schwefel geht es nicht!
In unserem Video geht es um den Schwefelmangel. Häufig zeigen Getreidebestände undifferenzierte Aufh...
Wissen & Praxis-Clip Nr. 6: Einarbeitung von Zwischenfrüchten - Walzen
Die intensive Durchwurzelung der Zwischenfrucht hinterlässt eine feinkrümelige Bodenstruktur. Um die...
Wissen & Praxis-Clip Nr. 5: Erosionshotspots erkennen - Hangform und Hangneigung bestimmen
Erosionsschutz ist ein wichtiges Thema im Ackerbau, denn jedes Erosionsereignis stellt einen irrever...
Wissen & Praxis-Clip Nr. 4: Nacherntemanagement mit Sommerzwischenfrüchten
Zwischenfrüchte vor Sommerfrüchten sind den meisten bekannt, doch auch vor Winterfrüchten können sie...
Wissen & Praxis-Clip Nr. 3: Erosion vorbeugen
Im Video finden Sie aktuelle Aufnahmen eines Erosionsereignisses, Wissenswertes zum Thema Erosion un...
Feld & Praxis-Trip Nr. 4: Stickstoffmineralisation - Maisanbau (3. Teil)
Im dritten Video zum Thema Stickstoffmineralisation unter Mais werden die Stickstoffaufnahme der Mai...
Wissen & Praxis-Clip Nr. 2: Fruchtfolgen neu gestalten
Wie Sie den - vor allem in engen Fruchtfolgen - zunehmenden ackerbaulichen Problemen nachhaltig vorb...