Fruchtfolge
Fruchtfolge
Im Kreislauf denken, ohne sich im Kreis zu drehen
Ziele einer nachhaltigen Fruchtfolge sind unter anderem die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit, Reduzierung von Pflanzenkrankheiten und die Sicherung von Erträgen. Da Umweltbedingungen - nicht zuletzt durch den menschenverursachten Klimawandel - einem ständigen Wandel unterliegen, muss auch die Fruchtfolge immer wieder neu gedacht und angepasst werden.

Feld & Praxis-Trip Nr. 19: Aktueller Stand Schneckenmonitoring
Feld & Praxis-Trip Nr. 19:Aktueller Stand SchneckenmonitoringAufgrund des des hohen Schneckenauf...

Ergebnisse Schneckenmonitoring
Ergebnisse SchneckenmonitoringStand: 25.09.2024+++ Die Schadschwelle von 4 Schnecken/m2 wurde bisher...
Wissen & Praxis-Clip Nr. 14: Veränderungen der Vegetationszeit in Deutschland
Wissen & Praxis-Clip Nr. 14:Veränderungen der Vegetationszeit in Deutschland
Neben den nachweis...

Wissen & Praxis-Tipp: Lückiger Mais und umgefallene Pflanzen - Was sind die Gründe?
Der üppige Regen der letzten Wochen hat dem Mais sehr gut getan und für einen guten Kolbenansatz ges...

Körnerraps-Anbau mit Begleitsaaten 2022
Zunehmende Restriktionen bei der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln zwingen beim Rapsanbau zu eine...

Raps und Zwischenfrüchte - Bodenbearbeitung und Aussaat
Die zweite Augusthälfte ist angebrochen und die Aussaat von Raps und Zwischenfrüchten steht vor der ...