Main-Kinzig-Kreis

Chlorophyllmessreihen Main-Kinzig-Kreis: aktueller Stand

Chlorophyllmessreihen Main-Kinzig-Kreis: aktueller Stand

Aktuelle Einschätzung der Chlorophyllmesswerte (Stand: 24.05.2023)

Rundbrief Main-Kinzig-Kreis: Spätgabe Getreide

Rundbrief Main-Kinzig-Kreis: Spätgabe Getreide

Die kühlen Nächte der letzten Aprilwoche haben die Bestände noch einmal gestresst und kurzfristig Stickstoffbedarf suggeriert. Mit den gestiegenen Temperaturen zeigen die Bestände unabhängig von der Düngestrategie aktuell wenig bis keinen N-Bedarf. Mineralische und organische Dünger (Ammonium-N) wurden kurz nach der Ausbringung in den Boden eingewaschen und stehen den Beständen zur Verfügung.

Aktuelle Nmin-Werte Main-Kinzig-Kreis: Vegetationsbeginn 2023

Aktuelle Nmin-Werte Main-Kinzig-Kreis: Vegetationsbeginn 2023

Die Nmin-Beprobung für das Frühjahr 2023 ist abgeschlossen! Hier finden Sie eine aktualisierte Tabelle mit Nmin-Mittelwerten für alle Kulturen!

Rundbrief Main-Kinzig-Kreis: Grünland

Rundbrief Main-Kinzig-Kreis: Grünland

Mit dem Agrarantrag 2023 können Sie verschiedene einjährige Ökoregelungen abschließen. Wir haben Ihnen sämtliche Ökoregelungen für Grünland kurz zusammengefasst und Ihnen Leitfragen formuliert, ob die jeweilige Ökoregelung grundsätzlich für Sie umsetzbar/ sinnvoll ist.

Aktualisierte Nmin-Werte Main-Kinzig-Kreis: Vegetationsbeginn 2023

Aktualisierte Nmin-Werte Main-Kinzig-Kreis: Vegetationsbeginn 2023

Die Nmin-Beprobung für das Frühjahr 2023 ist abgeschlossen! Hier finden Sie eine aktualisierte Tabelle mit Nmin-Mittelwerten für alle Kulturen!

Rundbrief Main-Kinzig-Kreis: Andüngung Frühjahr 2023

Rundbrief Main-Kinzig-Kreis: Andüngung Frühjahr 2023

Informationen zur Andüngung, Nmin-/Smin-Werten und Einsatz von organischen Düngern im Frühjahr

Die ersten Nmin-Werte Vegetationsbeginn 2023

Die ersten Nmin-Werte Vegetationsbeginn 2023

Die ersten Nmin-Werte für 2023 sind da! Sie finden hier die Mittelwerte für die verschiedenen Kulturen sowie unsere Empfehlungen für die Startgaben.

Rundbrief Reststickstoffgehalte 2022

Rundbrief Reststickstoffgehalte 2022

Im letzten Rundbrief des Jahres werden die Reststickstoffgehalte im Maßnahmenraum vorgestellt und aus Grundwasserschutzsicht bewertet.

Rundbrief zu Zwischenfrüchten und Nacherntemanagement 2022

Rundbrief zu Zwischenfrüchten und Nacherntemanagement 2022

Themen des Rundbriefs sind: Aktuelle Situation, "Fahrplan" für einen erfolgreichen Zwischenfruchtanbau, Nacherntemanagement Raps/Leguminosen, Herbstdüngung