Main-Kinzig-Kreis

Rundbrief WRRL Main-Kinzig-Kreis: Schossergabe Getreide & Maisdüngung

Rundbrief WRRL Main-Kinzig-Kreis: Schossergabe Getreide & Maisdüngung

Im diesem Rundbrief gehen wir auf die aktuelle Entwicklung im Wintergetreide ein und geben Ihnen Empfehlungen zur anstehenden Maisdüngung. Rundbrief Schossergabe Wintergetreide und Maisdüngung

Aktuelle Nmin-Werte Main-Kinzig-Kreis: Maisaussaat 2025

Aktuelle Nmin-Werte Main-Kinzig-Kreis: Maisaussaat 2025

Die Nmin-Beprobung im Frühjahr 2025 ist abgeschlossen. Eine Tabelle mit den Nmin-Werten zur Maisaussaat finden sie hier. Nmin-Werte Maisaussaat 2025

Rundbrief WRRL Main-Kinzig-Kreis: Erosionsschutzmaßnahmen

Rundbrief WRRL Main-Kinzig-Kreis: Erosionsschutzmaßnahmen

Insbesondere Hackfrüchte sind anfällig für Erosion. Lesen Sie in unserem aktuellen Rundbrief, wo Erosionsschutzmaßnahmen sinnvoll sind und welche Maßnahmen sich für Ihren Betrieb eignen.

Rundbrief WRRL Main-Kinzig-Kreis: Grünlandbewirtschaftung im Frühjahr

Rundbrief WRRL Main-Kinzig-Kreis: Grünlandbewirtschaftung im Frühjahr

In unseren aktuellen Rundbrief zur Grünlandbewirtschaftung werden folgende Themen behandelt
 
- Sinnvolle Grünlandpflegemaßnahmen
- Bodennahe Ausbringung und Futterhygiene
- Ampferbekämpfung
- Mistkompostierung

Rundbrief WRRL Main-Kinzig-Kreis: Frühjahresdüngung 2025

Rundbrief WRRL Main-Kinzig-Kreis: Frühjahresdüngung 2025

Im ersten Rundbrief diesen Jahres ziehen wir Bilanz zur aktuellen Bestandesentwicklung und gehen auf die aktuellen Nmin Werte im Maßnahmenraum ein. Außerdem erhalten Sie Empfehlungen zur Andüngung sowie Schwefelversorgung.

Aktuelle Nmin-Werte Main-Kinzig-Kreis: Vegetationsbeginn 2025

Aktuelle Nmin-Werte Main-Kinzig-Kreis: Vegetationsbeginn 2025

Es liegen nun 236 Frühjahres Nmin Werte aus 2025 vor. Eine Tabelle mit den aktuellen Werten können Sie hier einsehen.

Rundbrief  Herbst-Nmin-Werte 2024

Rundbrief Herbst-Nmin-Werte 2024

Im letzten Rundbrief des Jahres werden die Reststickstoffgehalte im Maßnahmenraum vorgestellt und aus Grundwasserschutzsicht bewertet.

WRRL Main-Kinzig-Kreis: Einladung zu digitalen Werkstätten

Zugangsdaten bitte anfordern über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

I Ungrasbekämpfung und Grundwasserschutz
- Die Resistenzsituation bei Ungräsern in Deutschland und in Ihrer Region sowie Handlungsempfehlungen für die Praxis, Dr. Johannes Herrmann (Agris 42 GmbH)
- Ungrasmanagement und Grundwasserschutz kombinieren – geht das
Donnerstag, 21. Novermber 2024, 19.30 Uhr

II. Möglichkeiten und Grenzen des Humusaufbaus
- Aktuelle Erkentnisse aus Wissenschaft und Praxis
Mittwoch, 27. Novermber 2024, 19.30 Uhr


III. Kalk und Phosphor – Was gilt es bei der Düngung zu beachten?
- Grundlagen zu P-Aneignung und –dynamik im Boden
- Alles über „Kalk”, Vergleich Kinsey/EUF/VDLUFA Methode
Donnerstag, 05. Dezember 2024, 19.30 Uhr