Zwischenfrüchte & Untersaaten

Zwischenfruchtschnipsel Nr. 17: Drohnesaaten im Mais

Zwischenfruchtschnipsel Nr. 17:
Drohnensaaten im Mais

Folgt auf Mais wieder Mais kann es sinnvoll sein Untersaaten zu etablieren, um die Flächen über Winter zu begrünen. Im folgenden Video stellen wir die ersten Ergebnisse der diesjährigen Drohnensaaten im Mais vor.

Zwischenfruchtschnipsel Nr. 16: Zwischenfrüchte erfolgreich etablieren Teil 3

Zwischenfruchtschnipsel Nr. 16 : 
Zwischenfrucht erfolgreich etablieren - Teil 3 

Im dritten Teil von "Zwischenfrüchte erfolgreich etablieren" thematisieren wir die Steuerelemente „Intensität der Bodenbearbeitung“ und „Bestelltechnik“.

Ist manchmal weniger Bodenbearbeitung mehr? Oder wann ist der Pflugeinsatz in Betracht zu ziehen?

Zwischenfrüchten haben unterschiedliche Ansprüche an die Saatgutablage. Je nach Bestelltechnik ist darauf zu reagieren.

Zwischenfruchtschnipsel Nr. 15: Zwischenfrüchte erfolgreich etablieren Teil 2

Zwischenfruchtschnipsel Nr. 15 : 
Zwischenfrucht erfolgreich etablieren - Teil 2 

Im zweiten Teil von "Zwischenfrüchte erfolgreich etablieren" zeigen wir, wie sich die Steuerelemente "Pflanzenkonkurrenz", „Saatzeit“ und "Saatstärke" gegenseitig beeinflussen. Was gibt es zudem bei der Wahl der Zwischenfrucht und der Zusammensetzung einer Mischung zu beachten.

Zwischenfruchtschnipsel Nr. 14: Zwischenfrüchte erfolgreich etablieren Teil 1

Zwischenfruchtschnipsel Nr. 14 : 
Zwischenfrucht erfolgreich etablieren - Teil 1 

Mit einem erfolgreichem Zwischenfruchtanbau verbinden wir einen kräftigen, flächendeckende Bestand, der Unkraut und Ausfallgetreide unterdrückt. Damit dies gelingt, sind - wie wir es vom Anbau unserer Hauptfrüchte kennen - mehrere Steuerelemente aufeinander abzustimmen.

Im ersten Teil von "Zwischenfrüchte erfolgreich etablieren" geht es um die Steuerelemente "Vorgeschichte" und "Mähdrusch".

Zwischenfruchtschnipsel Nr. 13: Winterraps als Zwischenfrucht - der bessere Senf

Zwischenfruchtschnipsel Nr. 13 : 
Winterraps als Zwischenfrucht - der bessere Senf

Betriebe die keinen Raps anbauen nutzen häufig Gelbsenf als Winter-Zwischenfrucht. Doch welche Vorteile bietet stattdessen Winterraps als Zwischenfrucht. Im Zwischenfruchtschnipsel Nr. 13 erfahren Sie mehr zu diesem Thema.

Zwischenfruchtschnipsel Nr. 12: Abfrierende Zwischenfruchtgemenge - In Etagen denken

Zwischenfruchtschnipsel Nr. 12:
Abfrierende Zwischenfruchtgemenege - In Etagen denken

Durch die Wahl der Mischungspartner in Zwischenfruchtgemengen können die Leistungen der Winterbegrünung weiter optimiert werden. Erfahren Sie im aktuellen Zwischenfruchtsschnipsel mehr zu diesem Thema.

Feld & Praxis-Trip Nr. 13: Kressetest - Auf der Suche nach Herbizidrückständen

Feld & Praxis-Trip Nr. 13: 
Kressetest - Auf der Suche nach Herbizidrückständen

Herbizidrückstände können Raps und Zwischenfrüchten den Wachstumsstart erschweren. Ob Herbizidrückstände an der Bodenoberfläche vorhanden sind, kann einfach und schnell mit dem Kressetest überprüft werden.

Das Video zeigt die Durchführung des Kressetests.