Bad Wildungen - Edertal - Bad Zwesten - Balhorn - Martinhagen
Zwischenfruchtschnipsel Nr. 2: Frühbezugsrabatt Zwischenfrüchte
Zwischenfruchtschnipsel Nr. 2: Frühbestellrabatte In unseren Zwischenfruchtschnipseln zeigen wir Übe...
Feld & Praxis-Trip Nr. 9: Herbizidschaden im Winterweizen
Feld & Praxis-Trip Nr. 9:Herbizidschaden im Winterweizen
Die Ernte beginnt bekanntlich mit der ...
Feld & Praxis-Trip Nr. 8: Bestimmung BBCH Stadien Wintergetreide
Feld & Praxis-Trip Nr. 8:Bestimmung BBCH Stadien Wintergetreide
Die exakte Bestimmung des BBCH-...
Feld & Praxis-Trip Nr. 7: Warum wächst Wintergerste hier heterogen?
Feld & Praxis-Trip Nr. 7:Warum wächst Wintergerste hier heterogen?
Wie wichtig ein guter Bodenz...

Aktuelle Nmin-Werte Bad Wildungen - Edertal - Bad Zwesten - Balhorn - Martinhagen: Vegetationsbeginn 2025
Die 130 Nmin-Werte des Frühjahres 2025 aus dem WRRL-Maßnahmraum "Bad Wildungen - Edertal - Bad Zwest...

Rundbrief WRRL Bad Wildungen - Edertal - Bad Zwesten - Balhorn - Martinhagen: Schossergabe Getreide und Maisdüngung
Im diesem Rundbrief gehen wir auf die aktuelle Entwicklung im Wintergetreide ein undgeben Ihnen Empf...
Zwischenfruchtschnipsel Nr. 1: Regenwurmfutter
Zwischenfruchtschnipsel Nr. 1: Regenwurmfutter In unseren Zwischenfruchtschnipseln zeigen wir Überra...

Untersaaten im Maisanbau
Der Maisanbau nimmt in vielen Regionen große Flächenanteile ein. Mit einer Untersaat können die Rest...

Rundbrief WRRL Bad Wildungen - Edertal - Bad Zwesten - Balhorn - Martinhagen: Erosionsschutzmaßnahmen
Insbesondere Hackfrüchte sind anfällig für Erosion. Lesen Sie in unserem aktuellen Rundbrief, wo Ero...